alt-text

GESCHICHTEN AUS DER ZUKUNFT

Von Manuela Pauker, W&V Werben & Verkaufen, 2. Oktober 2019⁠

Das Internet ist groß. So groß, dass man manchen interessanten Geschichten und Bildern vielleicht niemals begegnet. Ein neues Projekt der Berliner Kreativen Raban Ruddigkeit und Lars Harmsen soll nun die Gefahr minimieren, Besonderes zu verpassen: Das Magazin »H-O-T Histories Of Tomorrow« enthält ausschließlich Inhalte aus dem Web, Social Media, Blogs und Podcasts.⁠

»Das Internet ist toll, wenn es um schnelle Information, kurze Reflexe und den galoppierenden Wahnsinn geht«, sagt Ruddigkeit. »In der Tiefe und Länge von Long-Reads oder detailreichen Bildern bleibt bedrucktes Papier jedoch immer noch im Rennen.«

Jede Ausgabe soll unter einem bestimmten Motto stehen. Das Schwerpunktthema der ersten Ausgabe lautet »Spaltung« – »weil es das Thema ist, das derzeit am meisten unter den Nägeln brennt«, so Ruddigkeit. So soll es auch künftig gehandhabt werden – es helfe, aus der schier unübersehbaren Fülle eine Auswahl treffen zu können. Das Copyright der ausgewählten Beiträge ist geklärt, zudem sollen die Autoren künftig an den Verkaufseinnahmen beteiligt werden.⁠

Ob und in welcher Form es weitergeht, ist allerdings offen. Einen Verlag gibt es noch nicht, daher wird die Nullnummer für 9,80 Euro pro Ausgabe über die Co-Founding-Plattform coblisher.com angeboten. »Wir werden das Heft auf jeden Fall in einer kleinen Auflage drucken und im ausgewählten Buchhandel zur Verfügung stellen.« Finanzieren soll sich »H-O-T« nicht nur über den Vertrieb, die Macher sind offen für Werbung. ⁠

Das gilt auch für eine digitale Erweiterung des Magazins – auch wenn Print die Hauptrolle spielt: »Daran arbeiten wir gerade«, so Ruddigkeit. »Mit TikTok ist ja gerade eine neue Plattform entstanden, die Bewegtbild, Musik und Speed verbindet.« In diese Richtung denken er und Harmsen: »Vielleicht auch ein bisschen Podcast, mal schauen …«